Das, was wir Gott nennen, ist ein lebendiges Prinzip, ein LEBENSPRINZIP. Hier zwei links dazu: http://www.demetrius-degen.de/zeit-themen/mensch42.htm Der Mensch kann diesen Gott erreichen,
auf zwei Wegen: Durch Glauben, und durch Erkenntnis. Durch Glauben
kommt man zur Erkenntnis, und durch Erkenntnis kommt man zum Glauben.
Letztendlich ist es nicht mehr BLIND glauben, sondern durch Erkenntnis
glauben. Man muß wissen, daß die Religionen
über 2000 Jahre alt sind, und die Masse der Menschen der damaligen
Zeit in ihrer geistigen Entwicklung noch nicht sonderlich weit waren.
Darum gab man ihnen einen persönlichen Gott, an den man zu glauben
hatte - oder konnte! Denn an eine Person kann man leichter glauben,
als an ein Prinzip, das man nicht versteht. Auf Erden, ist die EINHEIT von Geist
und Seele (Prinzip) GETRENNT! (Polarisiert) Das Problem ist, daß der Geist sein
wahres Selbst (Prinzip - Seele) vergessen hat (Unbewusst), da er
zunächst nur über die körperlichen Sinne etwas für WAHR nimmt. So
entsteht ihm die falsche Vorstellung - ICH bin Körper (Pflanze,
Tier, Mensch (Person)). Diese Sehnsucht wirkt in allen Pflanzen,
Tieren und Menschen. Durch den Art- und Selbsterhaltungstrieb werden
alle Lebewesen ANGETRIEBEN. Was wiederum Begehren für sICH und Angst
um sICH (den Körper - die Person - das Rudel, die Familie) bedeutet.
So ist zu verstehen, daß auch die einst richtigen Religionen, durch falsche Wahrnehmungen, im Verlauf von über 2000 Jahren, zwischenzeitlich in unzählige Variationen und Auslegungen verfälscht wurden. Nicht unbedingt böswillig, sondern aus NICHT VERSTEHEN. Das göttliche Prinzip in der Natur
sorgt für den Ausgleich der zwei Poole (von gut und böse, von richtig
und falsch), daß auf Dauer kein Pool zu mächtig wird. Vom göttlichen Prinzip in der Welt, ist es nicht gewollt, daß der Mensch dauerhaft glücklich wird. Denn bei der Entwicklung des Geistes im Menschen geht es darum, Erkenntnisse, und Erfahrungen zu sammeln, was der Mensch nur durch ein abwechslungsreiches Leben erreicht. Ansonsten geht es um die BEFREIUNG
des Geistes von der falschen Illusion, der Identifizierung des Geistes
mit Person und Körper. Darum muß der Mensch die Bindung an den Körper
und die Welt abbauen, überwinden und lösen. Diese Loslösung und
die geistige Befreiung ist der Weg. Auf diesem Weg gewinnt der Mensch
nach und nach eigene Erkenntnis. Wer alles SELBST erkannt hat, dessen
Geist wird wieder FREI! Wenn ich an anderer Stelle geschrieben habe: "Alle großen Religionen sind gleich"! So war dieser Weg zur Befreiung des Geistes gemeint. Doch kann dieser Weg in vielen Variationen gezeigt und erklärt werden. Mit anderen Worten, anderer Symbolik anderer Ausdrucksweise und anderen Beispielen - oder auch im "Klartext". Doch zeigen sie Alle den GLEICHEN Weg auf ihre ganz individuelle weise. Hier ein kleines Beispiel: http://www.demetrius-degen.de/geistesschule\fragen.htm Die ganze materielle Natur - das ganze Universum -, dient nur als Spielplatz für den Geist, der seine Vorstellungen (in immer neuen Körpern - entsprechend dem Bewusstsein) ausleben kann und dabei Erfahrungen und Erkenntnisse sammelt. So lange, bis er das "Spiel" durchschaut, und "satt" wird von der Welt. Der ist reif, wieder zurück zum Ursprung zu kehren. Wenn man die heutige Welt betrachtet, ist offensichtlich, daß immer weniger Menschen BLIND an einen Gott glauben - den sie nicht verstehen - nur weil es eine Kirche oder eine Institution sagt. Aber doch ist die Sehnsucht vorhanden, weil sie in jedem Menschen steckt. Sonst könnte sich nicht so viel Irrglaube in der Welt verbreiten, und immer neue Sekten entstehen, welche auftauchen und wieder verschwinden. Ich glaube, daß es höchste Zeit ist, das, was Religion ist, zu entmystifizieren, und möglichst viel über den Verstand, die Vernunft und Logik zu erklären. Religion oder das göttliche Prinzip ist nicht zu beweisen. Doch das Prinzip ist von jedem Selbst zu erkennen - wenn er den Weg nicht nur auswendig lernt (Schriftgelehrter) und blind glaubt (Pharisäer), sondern auch SELBST GEHT!!! Mit freundlichen ©Demetrius
Degen
Hier meine Bücher im Internet, oder bestellen Sie mit der entsprechenden ISBN - Nr. beim nächsten Buchhandel.
|